Reproduktionsbiologie

Reproduktionsbiologie
Re|pro|duk|ti|ons|bio|lo|gie, die:
Spezialgebiet der Biologie u. Medizin, das sich mit In-vitro-Fertilisation beschäftigt.

* * *

Reproduktionsbiologie,
 
Fortpflanzungsbiologie, im engeren Sinn die Bezeichnung für die in den letzten Jahren entstandenen Arbeitsgebiete in Biologie und Medizin, die sich der In-vitro-Techniken der Fertilisierung bedienen. Einige Aspekte der Reproduktionsbiologie sind ethisch stark umstritten, da ihre technisch-methodischen Fortschritte die genetische Manipulation von Embryonen vor deren Einpflanzung in die Gebärmutter und das Klonen von ganzen Organismen (also auch des Menschen) ermöglichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reproduktionsbiologie — Die Fortpflanzung von Lebewesen ist die Reproduktion von genetisch identischen oder weitgehend identischen Individuen. Sie stellt sicher, dass Individuen einer neuen Generation (Nachwuchs, Nachkommenschaft) entstehen und gehört zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Reproduktionsbiologie — Re|pro|duk|ti|ons|bio|lo|gie die; : Spezialgebiet der Biologie u. Medizin, das sich mit ↑In vitro Fertilisation beschäftigt; Fortpflanzungsbiologie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reproduktionsbiologie — Re|pro|duk|ti|ons|bio|lo|gie (Gebiet der Biologie und Medizin, das sich mit In vitro Fertilisation beschäftigt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Passer italiae — Italiensperling Italiensperling (Männchen) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Biogenetische Grundregel — Die Biogenetische Grundregel (älter auch Biogenetisches Grundgesetz, im englischen Sprachraum bekannt als Rekapitulationstheorie) ist eine 1866 von Ernst Haeckel aufgestellte These in der Biologie, die einen möglichen Zusammenhang zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biogenetisches Grundgesetz — Die Biogenetische Grundregel (älter auch Biogenetisches Grundgesetz, im englischen Sprachraum bekannt als Rekapitulationstheorie) ist eine 1866 von Ernst Haeckel aufgestellte These in der Biologie, die einen möglichen Zusammenhang zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Nationalkomitee Biologie — Das Deutsche Nationalkomitee (DNK) Biologie ist eine wissenschaftliche Nonprofit und Nichtregierungs Organisation, die sich für deutsche Biologinnen und Biologen international einsetzt und in eine internationale Hierarchie eingebunden ist. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Donnergugi — Dieser Artikel behandelt die Käferart Hirschkäfer (Lucanus cervus), die gleichnamige Käferfamilie, der diese Art angehört, finden Sie unter Schröter (Käfer). Hirschkäfer Hirschkäfer (Lucanus cervus), ♂ Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Schockenhoff — (* 29. März 1953 in Stuttgart) ist Professor für Moraltheologie in Freiburg im Breisgau und seit 2001 außerdem Mitglied des Nationalen Ethikrates und seit 2008 Mitglied des Deutschen Ethikrates. Sein Bruder ist der Politiker Andreas Schockenhoff …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsbiologe — Bilder verschiedener Tiere in verschiedenen vorgeburtlichen Entwicklungsstadien, Karl Ernst von Baer, erstellt 1820 1840. Spezies v.l.n.r.: Fisch, Salamander, Schildkröte, Huhn, Schwein, Kalb, Kaninchen, Mensch Die Entwicklungsbiologie erforscht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”